TRUTH AND STYLE

ROMY SCHNEIDER

Wonach sehnen wir uns beim Anblick der Schönheit? Danach, schön zu sein. Wir glauben, es müsse Glück damit verbunden sein. Aber das ist ein Irrtum.

Romy Schneider ist schön. Ihr Gesicht ist auf eine subtile und makellose Weise schön, eine perfekte Projektionsfläche und für die Kamera wie geschaffen. Ihre außergewöhnliche Schönheit schenkt ihr Ruhm, Reichtum und Bewunderung. Doch ihre Suche nach Glück scheitert.

Romy Schneider 1957 in Venedig © F.C. Gundlach

In den 50er Jahren wird die fünfzehnjährige Romy zum Liebling des neuen deutschen Wirtschaftswunderlandes. Ein Jahrzehnt nach dem großen Krieg will man von all dem Grauen und den Trümmern nichts mehr wissen. Man zieht sich zurück und sieht am liebsten Heimatfilme. Romy passt perfekt dazu – sie ist süß, sauber, frisch und allerliebst.

Im August 1955 beginnen die Dreharbeiten zum Historienfilm »Sissi«, in dem Romy Schneider die Rolle der jungen Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn spielt. Der sentimental-romantische Film und seine beiden Fortsetzungen sind willkommene Fluchten und entsprechend erfolgreich. Romy ist augenblicklich berühmt und wird zur beliebtesten deutschen Schauspielerin gekürt. Doch sie fühlt sich gefangen, bevormundet und künstlerisch unterfordert.

Als Romy ihr süßliches »Sissi«-Image ablegen möchte, das wie »Griesbrei« an ihr klebt, geht sie nach Paris. Hier will sie sich neu erfinden und braucht eine »Stilberatung«. Wer wäre dafür besser geeignet als Coco Chanel? Mademoiselle allerdings ist von der Deutschen zunächst wenig angetan, sie ist ihr zu stämmig, zu unbeholfen, zu dick und zu provinziell – kurz, zu »deutsch«. Angeblich fehlt ihr der »Esprit«, diese geistreiche, charmante und ironische Haltung, die die Franzosen gern als ihr genetisches Erbe deklarieren und die sie den Angehörigen aller anderen Völker, insbesondere den Deutschen, kurzerhand absprechen. Bis heute gibt es ja immer wieder Ratgeber, die der Welt erklären, wie man den lässigen und nonchalanten französischen »Chic» kopieren kann – »How To Be Parisian«.

In Chanels Appartement in der Pariser Rue Cambon © Getty Images

Dabei will Romy selbst »ganz französisch sein«, will französisch leben, lieben, schlafen und sich anziehen. Sie nimmt Sprachunterricht, kauft das berühmte Parfum »L’heure Bleue« von Guerlain und trägt Chanel – Tweed, Seidenblüschen, Perlen, Pillbox und die zweifarbigen Slingpumps. Das Mädchen aus der Provinz mausert sich zu einer mondänen und verführerischen Frau, und die französische Presse schwärmt: »Vom Deutschen hat diese junge Pariserin nichts mehr, keinen Akzent, keinen Appetit und keinen schlechten Geschmack.«

Chanel ist der Stil der 60er Jahre. Doch die Sechziger sind viel früher vorbei als man denkt. Schon 1962 kommt der Beat über den Kontinent – »Love me do« heißt der Song von den Beatles. Das ist das Zeichen für den Beginn einer neuen Ära, an deren Ende die westliche Welt ganz anders aussieht – in Mode, Film und Musik, in den Bildern, im Lebensgefühl und überhaupt. Schon 1964 wird Andy Warhols »Factory« in New York zum Ort für Pop-Art und künstlerische Subkultur. Schon 1965 verkauft Mary Quant in London die ersten Miniröcke. 1968 propagiert die Studentenbewegung in Paris den Ungehorsam als moralischen Imperativ und erfindet die »sexuelle Revolution«. 1969 feiern hunderttausende Hippies auf dem Festival von Woodstock drei Tage lang die freie Liebe, die Musik, den Rausch und sich selbst. »To Love Somebody«, singt Janis Joplin. Aber da ist man längst in den Siebzigern.

Romy Schneider und Alain Delon 1968 am Set von »Der Swimmingpool« © Getty Images

Die 70er Jahre sind Romys große Zeit. Sie arbeitet mit Regisseuren wie Luchino Visconti, Claude Chabrol, Orson Welles und Claude Sautet. Erst jetzt gelingt ihr der Durchbruch zum Weltstar. Erst jetzt wird sie »Romy, la Grande«. Sie ist wild und widerborstig und spielt verruchte oder provokante Charaktere. In Sautets Film »Die Dinge des Lebens« wird sie 1970 zu einer emanzipierten Frau, die offen begehrt – leidenschaftlich und lebenshungrig. In ihren berühmten Filmen wie »Trio Infernal« von 1974, »Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen« oder »Nachtblende« von 1975 verkörpert sie die Rolle der »Femme fatale« – erotisch, verführerisch und unglücklich.

Romys Stil in den 70er Jahren: ein Kleid von Pucci, ein schwarzer Lackledermantel, eine Baskenmütze, ein schwarzer Kaftan – und viel nackte Haut. Dazu dunkel geschminkte Augen und streng aus dem Gesicht gekämmtes Haar. Dieses ungewöhnlich schöne Gesicht braucht ohnehin keine Frisur. Es ist wie ein offener Nerv – alle Emotionen, alle Verwundbarkeiten und Verletzungen der Liebe zeichnen sich auf ihm ab.

Romy Schneider 1961 in Hamburg © F.C. Gundlach

»Somebody To Love«. In der Liebe hat die Schöne kein Glück. Ihr Verlobter Alain Delon verläßt sie schnöde – er schreibt ihr einen Zettel. Ihre erste Ehe mit dem Regisseur Harry Meyen scheitert, ihre zweite mit ihrem elf Jahre jüngeren Privatsekretär Daniel Biasini ebenfalls. Romy sucht das Absolute und übertreibt immer. Sie ist zwar romantisch, aber auch rebellisch und radikal. Wenn sie liebt, dann ganz und gar, mit Haut und Haar. Sie erträgt weder Mittelmäßigkeit noch den Verfall von Gefühlen. »Ich gehe immer aufs Ganze«, sagt sie selbst. Lieber eine unglückliche Leidenschaft als ein langweiliges Glück. Die Liebe, das Unglück und sämtliche Variationen des Themas bestimmen fortan die Auswahl ihrer Drehbücher.

Ihre Rollen sind wie ein Psychogramm. Sie spielt verletzliche und leicht hysterische Frauen, die verzweifelt nach Liebe verlangen – offensiv, aber verwundbar. Theatralik nahe dem Nervenzusammenbruch. Dabei sind ihre schauspielerischen Leistungen überragend, zweimal erhält sie den begehrten »César«, den nationalen Filmpreis Frankreichs. Und Claude Sautet erklärt: »Romy ist keine gewöhnliche Schauspielerin. Sie hat diese Vielschichtigkeit, die nur die ganz großen Stars haben. Ich habe sie hinter der Kamera gesehen, konzentriert, nervös, mit einer Vornehmheit und Impulsivität, einer inneren Haltung, von der Männer sich bedrängt und gestört fühlen. Sie hat ein Gesicht, dem die Zeit nichts anhaben kann.«

Romy Schneider mit ihrem Sohn David 1975 © 2008 Stills Press Agency

Letzteres stimmt nicht ganz. Am Ende der 70er Jahre spiegeln sich in ihrem Gesicht schon die Enttäuschungen und all die kleinen und großen Katastrophen ihres Lebens. In ihren Filmen spielt sie jetzt Frauen, die nicht mehr lieben können, frustrierte oder betrogene Ehefrauen, Frauen, die leiden und leiden lassen.

Privat spielt sie die Diva – verwöhnt, verstört und einsam. Sie liegt mit Stiefeln auf zerwühlten Bettlaken und klingelt mitten in der Nacht nach dem Personal. Sie lässt luxuriöse Abendkleider achtlos auf den Boden fallen, verstreut leere Zigarettenschachteln, Puderquasten und Parfümflakons. Auf dem Tisch eine Champagnerflasche und ein Tranquilizer.

»Ich kann nichts im Leben, aber alles auf der Leinwand«, hat Romy einmal über sich selbst gesagt. Sie dreht einen Film nach dem anderen. Sie ist längst erschöpft, aber sie kann nicht aufhören. Sie braucht die Kamera, ohne die sie nicht zu existieren scheint. Sie braucht das Scheinwerferlicht und die Aufmerksamkeit, um sich lebendig zu fühlen. Schon als Fünfzehnjährige schreibt sie in ihr Tagebuch: »Ich weiß, dass ich in dieser Schauspielerei aufgehe. Es ist wie ein Gift, das man schluckt und an das man sich gewöhnt und das man doch verwünscht.« Andere Gifte kommen dazu – Alkohol, Schlaftabletten, Aufputschmittel.

Im März 1981 findet sich Romy Schneider im bretonischen Seebad Quiberon wieder, in einer Entzugsklinik für Prominente. Sie ist am Ende, aber noch nicht ganz. Sie kokettiert noch. Sie lässt einen Reporter vom »Stern« kommen und einen Photographen, sie gibt ein letztes Interview und posiert vor der Kamera. Sie weiß um die hohe Auflage des Magazins und um die öffentlichen Wirkung. Ihren berühmten Satz »Ich bin eine unglückliche Frau von 42 Jahren« sagte sie demonstrativ gleich zu Beginn.

Romy Schneider 1981 in Quiberon © Robert Lebeck / Stern

Wenige Monate später ist Romy Schneider wirklich am Ende. Ihr vierzehnjähriger Sohn David ist auf tragische Weise verunglückt und qualvoll verblutet. Beim Versuch, über einen Gartenzaun zu klettern, wird der Junge von den eisernen Spitzen aufgespießt. Dieser Schmerz lässt sich nicht mehr betäuben, nicht durch Drogen und auch nicht durch noch einen weiteren Film. Am 29. Mai 1982 liegt sie leblos an ihrem Schreibtisch. Die Todesursache wird nie geklärt. Selbstmord? Eine versehentliche Überdosis Alkohol und Tabletten? Auf dem Totenschein steht nur: Herzversagen.